Domain ofenzubehör.de kaufen?

Produkt zum Begriff Brandfall:


  • Brandschutzschild - VERHALTEN IM BRANDFALL
    Brandschutzschild - VERHALTEN IM BRANDFALL

    Brandschutzschild - VERHALTEN IM BRANDFALL

    Preis: 6.89 € | Versand*: 9.90 €
  • Soennecken Hinweisschild Aufzug im Brandfall 297x105mm Folie
    Soennecken Hinweisschild Aufzug im Brandfall 297x105mm Folie

    Hinweisschild 29,7 x 10,5 cm (B x H) Aufzug im Brandfall nicht benutzen PVC-Folie Maße: 29,7 x 10,5 cm (B x H) nachleuchtend: Ja Leuchtdichte: 55/8 mcd/qm gemäß DIN 67510 Klasse B selbstklebend: Ja Normnummer: ASR A1.3/ISO 7010 Text des Aufdruckes: Aufzug im Brandfall nicht benutzen Werkstoff: PVC-Folie Farbe: weiß/rot

    Preis: 20.12 € | Versand*: 0.00 €
  • Aushang, Verhalten im Brandfall - 210x297x1.5 mm Kunststoff
    Aushang, Verhalten im Brandfall - 210x297x1.5 mm Kunststoff

    Aushang, Verhalten im Brandfall - 210x297x1.5 mm Kunststoff Brandschutzschilder nach DIN 4066 Brandschutzzeichen Verhalten im Brandfall, 297x210mm Das Schild hat einen weißen Grund und einen breiten roten Rand. Die beiden großen Überschriften des Schildes lauten "Verhalten im Brandfall" und "Ruhe bewahren". Darunter sind jeweils Symbole der DIN EN ISO 7010 zu sehen mit entsprechenden Anweisungen. Das Schild "Verhalten im Brandfall" ist ein Hinweisschild angelehnt an die DIN 14096. Dieser Aushang enthält wichtige Hinweise zum allgemeinen Brandschutz und richtigen Verhalten im Brandfall. Verringern Sie die Unfallgefahr und vermitteln Sie alle wichtigen Informationen und die Vorgehensweise im Brandfall. Materialien: Kunststoff Das Schild ist 4-fach gelocht und für die Wandmontage geeignet. Die Vorschriften für langnachleuchtende Produkte nach DIN 67510-4 Klasse A sehen eine Leuchtdichte nach 10 Min. von 23 mcd/m^2, eine Leuchtdichte nach 60 Min. von 3 mcd/m^2 und eine Abklingzeit von 240 Min. vor. Produkte von Klar übertreffen diese Anforderungen König Werbeanlagen Sie haben eine Leuchtdichte nach 10 Min. von über 60 mcd/m^2, eine Leuchtdichte nach 60 Min. von über 6 mcd/m^2 und eine Abklingzeit von 800 Min.

    Preis: 9.26 € | Versand*: 3.95 €
  • Verbotszeichen Aufzug im Brandfall nicht benutzen, Typ: 03050
    Verbotszeichen Aufzug im Brandfall nicht benutzen, Typ: 03050

    Eigenschaften: ASR A1.3; ISO 7010

    Preis: 7.39 € | Versand*: 5.95 €
  • Was tun nach einem Brandfall?

    Nach einem Brandfall ist es wichtig, zunächst die Feuerwehr zu alarmieren und sich selbst in Sicherheit zu bringen. Danach sollte man den Schaden dokumentieren, um ihn später der Versicherung melden zu können. Es ist ratsam, keine Gegenstände zu berühren oder zu bewegen, um die Spuren nicht zu verwischen. Zudem sollte man sich um alternative Unterkunftsmöglichkeiten kümmern, falls das eigene Zuhause vorübergehend unbewohnbar ist. Schließlich ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um den Schaden zu begutachten und die notwendigen Reparaturen durchzuführen.

  • Wie sollte man sich im Brandfall verhalten?

    Wie sollte man sich im Brandfall verhalten? Im Falle eines Brandes ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und sofort den Notruf zu wählen. Man sollte versuchen, den Brandherd zu lokalisieren und sich einen Fluchtweg zu suchen. Es ist ratsam, sich möglichst schnell und sicher aus dem Gebäude zu begeben und dabei Rauchentwicklung zu vermeiden. Zudem sollte man Türen und Fenster schließen, um die Ausbreitung des Feuers zu verlangsamen. Es ist wichtig, sich an die Anweisungen der Feuerwehr zu halten und nicht eigenmächtig zu handeln.

  • Wie verhalte ich mich bei einem Brandfall?

    Wie verhalte ich mich bei einem Brandfall? Zuerst einmal ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und den Notruf zu wählen. Versuchen Sie, den Brandherd zu lokalisieren und sich einen Fluchtweg zu suchen. Verlassen Sie das Gebäude so schnell wie möglich, aber vermeiden Sie dabei verrauchte Bereiche. Wenn möglich, schließen Sie Türen und Fenster, um die Ausbreitung des Feuers zu verlangsamen. Warten Sie niemals auf den Fahrstuhl, sondern benutzen Sie immer die Treppen.

  • Warum sollte man im Brandfall Aufzüge nicht benutzen?

    Im Brandfall sollte man Aufzüge nicht benutzen, da sie ein erhöhtes Risiko darstellen, stecken zu bleiben oder in Brand zu geraten. Zudem können Aufzüge den Fluchtweg für andere Personen blockieren, die das Gebäude verlassen müssen. Es ist sicherer, die Treppen zu benutzen, da diese als primärer Fluchtweg vorgesehen sind und in der Regel durch Brandschutztüren geschützt sind.

Ähnliche Suchbegriffe für Brandfall:


  • Aufzug im Brandfall nicht benutzen Schild A5 (148x210mm)
    Aufzug im Brandfall nicht benutzen Schild A5 (148x210mm)

    Sie erhalten Ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Befestigung Das Schild ist geeignet zum Bohren, Schrauben, Nageln und Kleben. Wir empfehlen vor dem Verschrauben oder Nageln das Schild mittels Metallbohrer mit Löchern zu versehen. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

    Preis: 12.50 € | Versand*: 0.00 €
  • Aushang, Verhalten im Brandfall - 210x297 mm Folie selbstklebend
    Aushang, Verhalten im Brandfall - 210x297 mm Folie selbstklebend

    Aushang, Verhalten im Brandfall - 210x297 mm Folie selbstklebend Brandschutzschilder nach DIN 4066 Brandschutzzeichen Verhalten im Brandfall, 297x210mm Das Schild hat einen weißen Grund und einen breiten roten Rand. Die beiden großen Überschriften des Schildes lauten "Verhalten im Brandfall" und "Ruhe bewahren". Darunter sind jeweils Symbole der DIN EN ISO 7010 zu sehen mit entsprechenden Anweisungen. Das Schild "Verhalten im Brandfall" ist ein Hinweisschild angelehnt an die DIN 14096. Dieser Aushang enthält wichtige Hinweise zum allgemeinen Brandschutz und richtigen Verhalten im Brandfall. Verringern Sie die Unfallgefahr und vermitteln Sie alle wichtigen Informationen und die Vorgehensweise im Brandfall. Material: Folie selbstklebend

    Preis: 8.79 € | Versand*: 3.95 €
  • Verbotszeichen Aufzug im Brandfall nicht benutzen, Typ: 04200
    Verbotszeichen Aufzug im Brandfall nicht benutzen, Typ: 04200

    Eigenschaften: ASR A1.3; ISO 7010

    Preis: 46.49 € | Versand*: 5.95 €
  • Verbotszeichen Aufzug im Brandfall nicht benutzen, Typ: 03030
    Verbotszeichen Aufzug im Brandfall nicht benutzen, Typ: 03030

    Eigenschaften: ASR A1.3; ISO 7010

    Preis: 9.79 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie funktionieren Sprinkleranlagen und welche Vorteile bieten sie im Brandfall?

    Sprinkleranlagen sind automatische Feuerlöschanlagen, die durch Hitze aktiviert werden und Wasser oder Löschmittel versprühen, um Brände zu bekämpfen. Sie sind in einzelne Bereiche unterteilt und lösen nur dort aus, wo die Temperatur einen bestimmten Wert überschreitet. Dadurch können Brände frühzeitig erkannt und gelöscht werden, was zu einer schnelleren Reaktion und geringeren Schäden führt.

  • Wie funktioniert eine Sprinkleranlage und welche Vorteile bietet sie im Brandfall?

    Eine Sprinkleranlage besteht aus Rohren, die mit Wasser gefüllt sind und an speziellen Düsen angebracht sind. Im Brandfall wird die Hitze von den Sprinklern erkannt, die Düsen öffnen sich und Wasser wird auf den Brandherd gesprüht, um ihn zu löschen. Die Vorteile einer Sprinkleranlage sind eine schnelle Reaktion auf Brände, die Verhinderung der Brandausbreitung und die Reduzierung von Sachschäden.

  • Wofür wird eine Löschdecke verwendet und wie funktioniert sie im Brandfall?

    Eine Löschdecke wird verwendet, um kleine Brände zu ersticken, indem sie Sauerstoffzufuhr abschneidet. Sie wird über den brennenden Gegenstand gelegt und erstickt so das Feuer. Die Löschdecke sollte immer griffbereit sein und regelmäßig auf Beschädigungen überprüft werden.

  • Wann sollte eine Löschdecke verwendet werden und wie funktioniert sie im Brandfall?

    Eine Löschdecke sollte verwendet werden, wenn ein kleinerer Brand entsteht, z.B. in der Küche durch brennendes Fett oder Öl. Sie funktioniert, indem sie Sauerstoff von der Flamme abschneidet und somit den Brand erstickt. Die Löschdecke sollte über den brennenden Gegenstand gelegt werden, um ihn zu ersticken und die Ausbreitung des Feuers zu verhindern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.